Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne

Tanzfabrik goes Podcast

Tanz & Anverwandtes für unterwegs
Mit ersten Podcast-Projekten macht sich die Tanzfabrik Berlin auf den Weg in hörbare Gefilde. Über soundcloud können alle Interessierten ab September Tanz und Anverwandtes aus der Tanzfabrik Bühne und Schule so auch unterwegs erleben.

Unabhängig von festen Theaterterminen und - räumen können jene Gespräche genossen werden, die Peter Stamer mit vier verschiedenen Gästen beim Essen in seiner Wohnung führte. In „Falscher Abgang“ kommen neben Wiener Schnitzel, Petersilkartoffeln und veganem Frühstück auch „Langeweile“, „Applaus“, „Humor“ sowie „Scheitern“ auf den Tisch - unzeitgemäße Themen des zeitgenössischen Theaters, denen Lisa Lucassen (She She Pop), Eva Brunner (Schauspielerin & Regisseurin), Andreas Müller (Tänzer & Performer) und Christel Weiler (Theaterwissenschaftlerin) ihre Stimme leihen.

Mit ihrer vierteiligen Podcast-Serie „Invitation to Walk“ lädt Katja Münker bewegungsfreudige Menschen nach Kreuzberg und Friedrichshain ein. Ihre auditiven und performativen Körper-Wahrnehmungs-Experimente ermöglichen die Aneignung von Stadt durch Somatik, Choreografie und künstlerischer Forschung. Eine andere Perspektive auf den oftmals unbewusst durchquerten urbanen Raum vermitteln auch die Herbst Tanzspaziergänge, die im Rahmen des Workshopprogramms der Tanzfabrik Berlin Schule stattfinden. Ob allein, gemeinsam mit Freund*innen oder in speziellen Launch-Walks mit Künstler*innen, immer geht es hier darum, über den eigenen mentalen und physischen Tellerrand zu schauen.

↪  Audio Walks & Podcasts der Tanzfabrik Bühne und Schule/Workshops auf:  Soundcloud    Spotify    Google Podcasts    Apple Podcasts

↪  FALSCHER ABGANG

Unzeitgemäße Themen des Zeitgenössischen Theaters
Ein vierteiliger Podcast von und mit Peter Stamer & Gästen


Während der Pandemie konnte man für zu lange Zeit niemanden bei sich zuhause bewirten. Im Juli 2021 nun sollte dieser Bann endlich gebrochen werden: Peter Stamer lud nacheinander vier Menschen zum Essen in seine Wohnung ein, um mit ihnen ganz dringend über unzeitgemäße Themen des Zeitgenössischen Theaters zu reden.

Lisa Lucassen, Performerin und Mitglied des Performancekollektivs SheShePop, kam zum veganen Frühstück in die Freiligrathstraße und setzte sich sehr unterhaltsam dem Thema LANGEWEILE aus. Anderntags kam die österreichische Schauspielerin Eva Brunner zum Mittagessen, um bei Wiener Schnitzel und Petersilienkartoffeln über APPLAUS zu sprechen und warum man ihn so braucht. Andreas Müller, Tänzer und Performer, erzählte eine Woche später am Kaffee & Kuchen-Tisch nicht nur Witze, sondern stimmte zu HUMOR melan-komische Lieder und Gedanken an. Die Theaterwissenschaftlerin Christel Weiler wiederum widmete sich am letzten Abend bei Lachs und grünem Spargel den vielfältigen Erscheinungsformen von PANNE & SCHEITERN auf der Bühne.

Dauer: 60 Minuten pro Folge | ab 11.10.2021 verfügbar
Konzept & Regie: Peter Stamer | Musik: Peter Stamer, Andreas Hamza | Sounddesign: Andreas Hamza.
Gäste & Themen: Lisa Lucassen (Langeweile), Eva Brunner (Applaus), Andreas Müller (Humor), Christel Weiler (Scheitern)
Koproduktion: Tanzfabrik Berlin im Rahmen von apap - FEMINIST FUTURES | Kofinanziert durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union.



↪  INVITATION TO WALK #1 – KREISLÄUFE

Hör-Spiel-Spaziergang & Podcast-Release von Katja Münker

Die 4 Folgen dieser Podcast-Serie (ver-)führen beim Spazierengehen zu Körper-Wahrnehmungs-Experimenten. Gedacht sind sie zur individuellen oder gemeinschaftlichen Aneignung von Stadt  - mit und durch Somatik, Choreografie und künstlerische Forschung. Die Inhalte berühren anatomisch-physiologische Aspekte von Wahrnehmung, Hintergründe aus der Leibphilosophie und Verkörperungskognition, Geschichte und Praktiken der Walking Art und der Performance-Kunst, sowie Stadtgeschichte.

Am Sonntag, den 26.9.2021 wird der Hörspiel-Rundgang kollektiv begangen und die Podcast-Serie mit dem Spaziergang Kreislauf eröffnet. Im Anschluss an dieses erste Stadt-Theater-Erlebnis auf dem Strausberger Platz geben Katja Münker und Mattef Kuhlmey einen Einblick in die Entstehung der Spaziergänge und freuen sich auf einen regen Austausch. Über eine Online-Platform sind nach der Release-Veranstaltung alle Podcast-Teile individuell zugänglich und frei nutzbar.
Ort: Strausberger Platz

Weiteres zum Podcast  ↪ Kalender