Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne
Bühne
Bühne
Uferstudios 1
Badstr. 41A, Uferstr. 23
13357 Berlin
Bühne
Bühne
Photo: Andrea Parolin

AGiTA

Performance · Berlin Premiere von Mariagiulia Serantoni, Andrea Parolin


Im Rahmen von Fold - Resonant Threads

Tickets
Welchen Funkenschlag braucht es, um Bewegung zu bewirken? Verlangen, Bedürfnis, Reaktion? „AGiTA“ ist ein choreographisches Konzert, das mit akustischen und kinetischen Frequenzen ein metaphorisches Universum entfaltet. 
 
In ihrem spartenübergreifenden Dialog aus maschinell und physisch erzeugten Klängen lassen Mariagiulia  Serantoni & Andrea Parolin fragmentierte Musik, bewegte Selbst-Entdeckung und ursprünglichen körperlichen Ausdruck kollidieren - eine Annäherung, in der sich Emotionen in ein vibrierendes Fest verwandeln.
 
„AGiTA“ schafft eine persönliche Sprache des Vergnügens, der Phantasie und des Bedürfnisses, jenseits von festen Definitionen und Codes zu agieren. Eine choreografische Science-Fiction vom Körper für den Körper, eine Suche nach alternativen Möglichkeiten, um in der Welt zu existieren.

Barrierefreiheit
Studio 1 hat eine 1,5 m abgesenkte Fläche, die nur über 7 Stufen erreichbar ist. Somit ist das Studio im unteren Bereich nicht barrierefrei. Der Zugang zum oberen Teil des Studios ist ohne Stufen möglich. Das Studio verfügt über zwei Rollstuhlplätze. Die barrierefreie Toilette befindet sich im Foyer der Studios 3, 4 und 5, ca. 20m über den Innenhof.
 
Ein early boarding (früherer Einlass) ist fünf Minuten vor Vorstellungsbeginn möglich, bitte melden Sie sich vorher über ticketing@tanzfabrik-berlin.de an. 
  
Wenn Sie weitere Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen für diese Aufführung haben, wenden Sie sich bitte an: zugang@tanzfabrik-berlin.de 
 
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf unserer Website: https://www.tanzfabrik-berlin.de/de/barrierefreiheit#
 
Content Note
Die Aufführung dauert ca. 60 Minuten. Es wird kurze Phasen relativer Dunkelheit im Raum geben. Während einiger Phasen der Aufführung werden Bassfrequenzen und hohe Töne verwendet. Während einiger Minuten der Aufführung wird gelegentlich ein Blitzlicht eingesetzt. Einige Bewegungen könnten als starke Emotionen oder körperliches Unbehagen wahrgenommen werden. Ein*e Darsteller*in sitzt inmitten des Publikums, ohne mit ihm zu interagieren. Ein*e Darsteller*in wird sich dem Publikum nähern und sich leise durch das Publikum bewegen, ohne es zu berühren oder eine direkte Interaktion zu verlangen.

Mariagiulia Serantoni

Mariagiulia Serantoni (sie/ihr) ist eine Künstlerin, Performerin und Choreografin. Ihre Faszination für die Interaktion zwischen Klang und Körper durchdringen ihre kreativen Fantasien. Serantoni hat ihren Master an der Exerce, ICI-CCN, Montpellier (2022) absolviert. Ihre Arbeiten, darunter „Metis“, „Eutropia“, „Underground Memoirs” und „Diagonals and other love stories”, wurden auf verschiedenen Festivals präsentiert. „Eutropia“ wurde für den Equilibrio-Preis 2018 nominiert und „Underground Memoirs” erhielt den Vivo d'Arte-Preis 2019. Seit 2014 arbeitet Serantoni mit verschiedenen Künstler*innen in Berlin zusammen. 

Andrea Parolin

Andrea Parolin (er/ihm) ist ein Sounddesigner und -ingenieur, der in den Bereichen Film und darstellende Kunst tätig ist. Durch sein Interesse mit allen Nuancen von Klang zu experimentieren, hat er an Projekten wie „Blazing Worlds“ von Sergiu Matis, „Underground Memoirs“ und „Eutropia“ von Mariagiulia Serantoni sowie kürzlich „Wirrungen“ von Lina Gomez mitgewirkt. Darüber hinaus arbeitete er an verschiedenen Projekten von Jefta Van Dinther, Thiago Granato, Kareth Shaffer und anderen mit. Der Fokus seiner künstlerischen Arbeit liegt auf der Fusion von organischen und digitalen Klanglandschaften.
Dauer ca. 60 min
Tickets: Pay what you can (10€/15€/20€/25€) 
Tickets
Konzept, Choreografie und Performance: Mariagiulia Serantoni
Musik-Komposition und Live-Performance: Andrea Parolin 
Künstlerische Beratung: Sandro Amaral 
Lichtgestaltung: Emma Juliard 
Kostüme: Juliette Catelle 
Gesangsunterricht: Alessio Castellacci 
Choreographische Unterstützung: Maria Focaraccio 
Produktion und Presseunterstützung: Apricot Productions - Berlin 
Italienische Unterstützung: S'ALA Produzione

In Koproduktion mit der Tanzfabrik Berlin, unterstützt von S'ALA Produzione, Diorama und Wiesen55 e.V.. Unterstützt von Culture Moves Europa, Goethe Institut und die Europäische Union. Ausgewählt für die Vetrina della Giovane Danza D'autore eXtra 2024, Netzwerk Anticorpi XL. Wir danken für den Beitrag zu diesem Projekt: Veronica Bracaccini, Kathleen Kunath, Zé de Pavia, Stella Sesto, Michela Filzi, Irene Pozzi, Beatrix Joyce.