Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne
Bühne
Bühne
Radialsystem Bühne
Bühne
Photo: Synthati

Third Skin

Wiederaufnahme von Ana Lessing Menjibar


Im Rahmen von :Love:

Tickets
TRAILER

„She is the daughter of two creatures that fought against silence. Against the silence that keeps the feelings inside like intestines. Against the silence that mutes the dead. But the womb is still fertile from which that silence crawled…“

Die Performance „Third Skin“ (Premiere 2023) der deutsch-spanischen Choreografin und Künstlerin Ana Lessing Menjibar, die Anfang März im Radialsystem gezeigt wird, ist eine poetische Reaktion auf die Öffnung ihrer Familiengeschichte. Sie widmet sich den Kriegs- und Faschismuserlebnissen, kollektiven wie individuellen Wunden und Erfahrungen des politischen Widerstandes dreier Generationen. In Resonanz auf diese Auseinandersetzung entwirft die Künstlerin gemeinsam mit ihrem Team die Fiktion einer Chimäre, die sich in konstantem Wandel zwischen Widerstand und Porosität bewegt.

In „Third Skin“ greift Ana Lessing Menjibar das dem Flamenco innewohnende (Körper-)Wissen auf, welches das Teilen von Emotionen als Ermächtigung des Körpers und als eine Quelle des Dialogs versteht. Sie setzt dieses in ihrer spezifischen, transdisziplinären Arbeitsweise mit Elementen aus der bildenden Kunst, dem zeitgenössischen Tanz und der elektronischen Musik neu zusammen. Ein Entwurf eines energetischen Kosmos‘ aus Körper, Klang, Rhythmus, Sprache und skulpturalen Objekten, in dem die Haut als durchlässige Oberfläche zu Markern der Zeit wird.

„Third Skin“ wird im Rahmen der :LOVE:-Kooperation zwischen der Tanzfabrik Berlin und Radialsystem in den Räumen des Radialsystems wiederaufgenommen. Mit der Initiative „Radialsystem ♥ Tanzfabrik“ kooperieren die beiden Institutionen, um gezielt die Präsentationsbedingungen von Tanzschaffenden zu verbessern.

Barrierefreiheit / Content Notes / Sensorische Reize
Es wird wenig Englisch, Deutsch und Spanisch gesprochen. Die Performance ist auch ohne Kenntnisse dieser Sprachen verständlich.
Es gibt abrupte Lichtwechsel zwischen hell und dunkel und überraschende und laute Sounds.

Radialsystem Tanzfabrik
Tanzfabrik Radialsystem
Seit 2019 präsentieren die Tanzfabrik Berlin und das Radialsystem gemeinsam Künstler*innen einem breiten Publikum auf den Bühnen des Radialsystems. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Arbeits- und Präsentationsbedingungen der Tanzschaffenden in Berlin über die jeweils eigenen Institutionsgrenzen hinweg zu verbessern. Neben der Sichtbarkeit der gemeinsamen Plattform entsteht auf diese Weise ein wichtiges Verknüpfungsmoment von lokalen und internationalen Künstler*innen und Szenen. Beide Institutionen unterstützen die Künstler*innen gleichermaßen mit Koproduktionsmitteln, Proberäumen und Öffentlichkeitsarbeit.

Ana Lessing Menjibar

Ana Lessing Menjibar (sie/ihr)ist eine deutsch-spanische Performerin, Tänzerin, Choreografin und multidisziplinäre Künstlerin aus Berlin. Ihre interdisziplinäre Arbeit verbindet Körper mit Klang, Multimedia und skulpturalen Elemente als erweiterte choreografische Praxis und experimentiert mit dem transformativen Potential des Flamencos im Kontext von Performance und zeitgenössischem Tanz. Ana Lessing Menjibar studierte Visuelle Kommunikation an der UdK-Berlin und den Performance Research Master SODA am HZT-Berlin. 
Dauer: ca. 60 Minuten 
Pay what you can (10€/15€/20€/25€) 
Tickets
Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance, Text und Bühne: Ana Lessing Menjibar 
Dramaturgie, Recherche und Text:  Isabel Gatzke 
Komposition: Ana Lessing Menjibar, Philipp Kullen, Nikola Pieper 
Drums, Synths und Sounddesign: Philipp Kullen, Nikola Pieper 
Kostüm: Gesine Försterling 
Mantón Skulpturen: Ana Rajcevic 
Lichtdesign:  Elliott Cennetoglu, Joseph Wegmann 
Technische Leitung: Elliott Cennetoglu 
Outside Eye: Alberto Cortés, Lina Gómez 
Stimmcoaching: Juan Cárdenas 
Produktionsmanagement: Saskia Schoenmaker 
Künstlerische Produktion: Sofie Luckhardt 

„Third Skin“ ist eine Produktion von Ana Lessing Menjibar in Koproduktion mit dem tanzhaus nrw, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Unterstützt durch das Goethe-Institut Madrid und erstellt mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Ansichten können in keiner Weise als die offizielle Meinung der Europäischen Union angesehen werden. Das vorausgehende Rechercheprojekt „GROWING Third Skin“ wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von  NEUSTART KULTUR.  Die Wiederaufnahme von ‘Third Skin’ wird ermöglicht durch Mittel des Hauptstadtkulturfonds und der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Medienpartnerschaften: The Berliner, Rausgegangen, taz – die tageszeitung, tip Berlin.