Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne
Bühne
Bühne
Uferstudios 14
Badstr. 41A, Uferstr. 23
13357 Berlin
Bühne
Bühne
Photo: Nelly Rodriguez

Sechs Schwestern

Performance · Berlin Premiere von Lea Moro


Im Rahmen von Fold - Resonant Threads

Tickets

AUDIOFLYER

DREI, SECHS, VIELE 
In "Sechs Schwestern”, begegnen sich drei Menschen bei der Arbeit und zugleich in ihrem Wohnzimmer. Während Hände und Seile in Bewegung sind, lassen sie ihren Gedanken freien Lauf. Sie sprechen mit sich selbst, zueinander und mit dem Publikum: Knoten für Knoten träumen sie von der Zukunft, sinnieren über das Glück und die Arbeit, verzweifeln und schöpfen Hoffnung. Eingewoben sind Fragmente aus Tschechows Drei Schwestern (uraufgeführt 1901) und eine offene Audiodeskription, die von den drei Performerinnen als integraler Bestandteil des Bühnengeschehens gesprochen wird, und für alle Menschen im Publikum hörbar ist.
  
Lea Moro verbindet die Suche nach einem Anderswo und die Auseinandersetzung mit Sinn und Arbeit aus Tschechows klassischem Werk mit der Frage nach einer neuen oder anderen Gemeinschaftlichkeit – der Verschwesterung.

Barrierefreiheit
Das Stück findet in Studio 14 statt und dauert circa 55 Minuten. Es wird in englischer Sprache übertitelt. Es gibt keine Pause. 

Studio 14 liegt nahezu ebenerdig. Der Eingang ist über Studio 13, hier gibt es von außen zum Eingang des Studio 14 eine leichte Bodensteigung von 1,0%. Das Studio 14 verfügt über 2 Rollstuhlplätze. Die barrierefreie Toilette befindet sich im Foyer der Studios 3, 4 und 5. Hierfür müssen circa 6 Meter über den Hof passiert werden.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wird 5 Minuten vor der Vorstellung ein Early Boarding (früher Sitzplatz) angeboten. Bei  Interesse melden Sie sich bitte vorab unter ticketing@tanzfabrik-berlin.de an.

Bei weiteren Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen für diese Aufführung wenden Sie sich bitte an: zugang@tanzfabrik-berlin.de 
Weitere Informationen zur Barriere-Freiheit finden Sie auf unserer Website: https://www.tanzfabrik-berlin.de/de/barrierefreiheit# 
 
Sensorische Reize/Content Notes
"Sechs Schwestern" findet in einem offenen Lichtsetting statt, mit einzelnen Abschnitten im Dämmerlicht. Das Publikum wird teilweise mit angeleuchtet.
 
Audiodeskription & Tastführung
Die Audiodeskription ist in das Stück integriert und in Deutsch hörbar. Die Sprache des Stücks ist nicht in DGS oder leichte Sprache übersetzt.
 
Aufgrund der integrierten Audiodeskription sind die Zuschauer*innen gebeten, sich während der Aufführung leise zu verhalten. Das Publikum sitzt rund um den Bühnenraum.

Eine Stunde vor der Aufführung, also um 19:30 Uhr, findet eine Bühnenbegehung mit Tasteinführung durch das Team von "Sechs Schwestern" statt.

Lea Moro

Lea Moro (sie/ihr) ist als Choreografin, Kuratorin und Dramaturgin tätig. Ihr Fokus liegt auf interdisziplinären und inklusiven Ansätzen, die künstlerische und gesellschaftliche Prozesse verbinden, sowie auf nachhaltigen Praktiken und kultureller Zugänglichkeit. Für ihre choreografische Arbeit erhielt sie internationale Anerkennung. 2020 gründete sie die Plattform Work it Out, die sich der Umverteilung von Ressourcen und ko-kreativen Formaten in den Künsten widmet. Moro ist in der Dramaturgie am Tanzhaus Zürich tätig, war Programmdramaturgin an der Kaserne Basel und Programmverantwortliche Kultur für die DEZA - Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (CH). Zudem führte sie Evaluationen durch und entwickelte Förderprogramme für das EDA -Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (CH). Sie ist Stiftungsrätin bei der Kulturstiftung Kanton Thurgau (CH).
Dauer ca. 55 min
Tickets: Pay what you can (10€/15€/20€/25€) 
Tickets
Künstlerische Leitung, Konzept, Choreografie, Text: Lea Moro
Performance: Emmilou Rößling, Lau Lozza, Lea Moro
Szenografie: Lisa Biedlingmaier
Kostüm: Josefin Kwon
Sound: Andrés Bucci aka Future Legend
Dramaturgie, Text: Nora Brünger 
künstlerische Mitarbeit Barrierefreiheit und Audiodeskription: Sabine Kuxdorf
Licht und Technische Leitung: Martin Beeretz
Mitarbeit Licht und technische Leitung: Robert Prideaux
Künstlerische Begleitung: Julia Keren Turbahn
Stimmarbeit und Textarbeit: Johanna Peine, Paula Knüpling 
Critical Friend Tanzhaus Zürich: Nicole Andrea Sourt Sanchez
Outside ear: Agnes Kapaun, Siril Wallimann
Übertitel Übersetzung: Corinne Hundleby
Assistenz Barrierefreiheit: Eliana Kirkcaldy, Svenja Schulte 
Produktionsdramaturgie Tanzhaus Zürich: Jessica Huber
Administration: Juliana Simonetti
Produktionsleitung und Touring: Bernhard la Dous

“Sechs Schwestern”, ist eine Produktion von ML Production in Koproduktion mit dem Tanzhaus Zürich und der Tanzfabrik Berlin. Gefördert von der Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Pro Helvetia, Ernst Göhner Stiftung, unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. 
Logos