Tanzfabrik
Berlin
Schule
Schule
Photo: Jan-Isaak Voges

Designing Space (abgesagt)

Online-Workshop mit Milla Koistinen
Im Rahmen von WinterTanz 2022/23

Dieser Online-Workshop – Designing Space with body, movement and other materials – ist inspiriert von der jüngsten Arbeit der Choreografin Milla Koistinen und erforscht das Thema des Verhaltens von Menschenmengen und die Beziehung zwischen Individuum und Gruppe. Elemente, wie Wiederholungen, das Alltägliche, Gesten, Stille & Bewegung, Ordnung & Chaos, stehen im Mittelpunkt der Arbeit von Koistinen. Ebenso wie der Wechsel vom realen zum imaginären Raum, vom Erkennbaren/Alltäglichen zum Fremden und Poetischen. Gemeinsam werdet ihr Methoden der Raumgestaltung mit Hilfe von Körper, Bewegung und anderen Materialien erforschen und ausarbeiten, indem Aspekte und Ideen des Choreographierens in die Aufgabenstellungen miteinfließen. Neben körperlichen Bewegungsübungen – sowohl individuell als auch in der Gruppe – werden wir während dieser gemeinsamen Online-Zeit Videobeispiele ansehen und eine Auswahl von Texten lesen und diskutieren. Der offene Workshop möchte auch Menschen aus anderen Disziplinen, wie Musik, bildende Kunst usw., dazu ermutigen teilzunehmen.

Hinweise zur Barrierefreiheit
Der Workshop wird in englischer Lautsprache abgehalten, Nachfragen zur Klärung können auch auf Deutsch und Finnisch gestellt werden. Der Workshop findet auf der Video-Konferenz-Plattform zoom statt, wo das eigenständige Ein- und Ausschalten der Kamera und des Mikrofons möglich ist, sowie das Schreiben in einen Chat. Es besteht die Möglichkeit einer life-Transkription des gesprochenen in geschriebenes Englisch automatisch von zoom kreiert, dies wird als Untertitelung individuell angezeigt. Die Lektüre englischer Texte und die Diskussion darüber sind Teil des Workshops und setzen ein diskursives Verständnis voraus. Es wird keine gemeinsame Musik verwendet, aber es ist möglich individuell Musik zu Hause abzuspielen. Die Bewegungsübungen sind aufgabenbezogen und können je nach Interesse und Fähigkeiten der Teilnehmer*innen umgesetzt werden. Falls benötigt, wird für Teilnehmende mit Behinderung ein freier Workshop-Platz für eine begleitende Assistenzperson ermöglicht. Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Zoé Duflot & Elisabeth Leopold unter workshop@tanzfabrik-berlin.de.

Milla Koistinen

Die finnische Choreografin Milla Koistinen arbeitete nach ihrem Studium an der Theaterakademie in Helsinki und einem MA in Choreografie am HZT in Berlin u.a. mit Künstler*innen wie Kristian Smeds, Hiroaki Umeda, Peter Verhelst, Cie Heddy Maalem und Christine Gaigg. Als Stipendiatin des danceWEB-Stipendiums von ImPulsTanz, Wien, tourt sie mit ihren Arbeiten international und unterrichtet in verschiedenen Kontexten, u.a. für die Iceland Academy of the Arts, Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD), HZT Berlin, Sasha Waltz & Guests und an der Academy of Fine Arts in Helsinki. Ihre Arbeiten wurden im tanzhaus nrw, in der Szene Salzburg, im Fabriktheater Zürich, in der Dampfzentrale Bern, im Radialsystem, im Tanz Im August und in den Uferstudios gezeigt. In den Jahren 2020-2024 wird Milla Koistinens Arbeit von apap - FEMINIST FUTURES unterstützt, einem Projekt, das vom Creative Europe Program der Europäischen Union mitbegründet wurde.
Offen
In englischer Sprache
Preis: 160/140*
*Early bird bis 09.12.2022
Bitte beachten: Dieser Workshop findet online statt. Der Zugangslink wird nach Anmeldung automatisch 15 min. vor Beginn versandt.

Zeitzone: CET