Tanz · Neubearbeitung von Lina Gómez
Die Materialität des Körpers und die zahlreichen Bedingungen, die er ertragen und erzeugen kann, sind das zentrale Anliegen der choreografischen Forschung von Lina Gómez und ihren Wegbe- gleiter*innen. Mit einem kostbaren, einzigartigen Dialog zwischen Bewegung, Musik und Licht erschafft »A Passo di Mulo« eine vibrierende Landschaft aus Erde, Zusammengehörigkeit und Beharrlichkeit.
Today I wander with a fixed but flexible gaze, with my knees light, and my feet continuously submerged in the dust, in the mud, in the water, in the stone. I lose myself in the attempt to continue. I bear the vertical burden of my head, I move and plunge, plunge and move, always forward, as Doña Esperanza used to say.
Am Fr. 21.2. im Anschluss an die Vorstellung: Artist Talk mit Lina Gómez
Idee, Konzept, Choreografie: Lina Gómez | Tanz, Ko-Kreation: Julek Kreutzer, Diethild Meier, Bella Hager, Camille Chapon (Premiere), Alistair Watts | Musik, Gesang: Michelangelo Contini, Aaron Snyder, Maja Olenderek | Lichtdesign: Bruno Pocheron | Szenografie: Michelangelo Contini | Mitarbeit Szenografie: Michele Piazzi | Kostüm: Sandra Ernst | Dramaturgische Beratung: Thomas Schaupp | Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, in Kooperation mit der Tanzfabrik Berlin und mit freundlicher Unterstützung von Garage Tanz.
Eintritt: 15/10€
Tickets